
Stille führt. Alexander Kranabetter, Ingrid Schmoliner. »breath in definition«
Juni 15 @ 14:00 - 21:00
€85Publikum limitiert.
85,– all inklusive (Wanderung, Kunst, Heurigen).
Anfrage wegen Teilnahme per Mail.
Das Projekt:
Stille führt – im Wald bei Gumpoldskirchen
In einer Waldhütte finden intime Aufführungen mit limitierter Besucherzahl statt.
»Stille führt – im Wald« ist eine Kombination aus Kultur-, Naturerlebnis und sozialem Experiment, veranstaltet und kuratiert von Thomas Andreas Beck und Devi Saha.
Die in Tom’s Hütte auftretenden Künstler+innen eint eines: sie sind still, sie sind nachdenklich und ihre Kunst ist inhaltsstark.
Das gilt für den Autor und Dramatiker Thomas Köck, für das Akustik Duo Die Strottern genauso wie für das Theater-Duo Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf sowie die Experimentalmusiker+innen Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter.
Eine Vorgabe an die Künstler+innen und Besucher+innen ist es, niemals lauter als der Wald zu sein.
»Stille führt – im Wald« knüpft an den klassischen Sonntagsausflug an: vom Treffpunkt in Gumpoldskirchen aus bewegen sich Publikum und Künstler+innen gemeinsam an einen verborgenen Ort am Fuße des Anningers. Nach dem Kunsterlebnis führt der Weg zurück nach Gumpoldskirchen in Johanna Gebeshuber‘s Gourmet-Heurigen Spaetrot.
»Es geht mir darum, Dorfplätze zu schaffen. Es geht mir darum, Menschen zusammen zu bringen – auch solche, die sich sonst vielleicht niemals im Leben begegnet wären.«, wünschte sich Beck 2024.
4 Sonntage später haben sich bereits neue Freundeskreise gebildet, Kulturgemeinschaften geformt.
Und der Wald? Er sieht zu und rauscht mit.
Limitierte Plätze
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach Anmeldung und Kontaktaufnahme via e-mail unter tab@thomasandreasbeck.at und erfolgter Bestätigung – auf eigenes Risiko und unter der Bedingung, die »Gesetze des Waldes« verbindlich einzuhalten.
14:30 Uhr Treffpunkt am Kirchenplatz in 2352 Gumpoldskirchen;
15:00 Uhr gemeinsame Wanderung zu »Tom’s Hütte«;
16:00 Uhr Konzert in und um Waldhütte, danach Wanderung
über den Beethoven Wanderweg zurück nach Gumpoldskirchen –
gemeinsamer Ausklang beim Heurigen Spaetrot.
Teilnahme 85,– Euro pro Person inklusive der Konsumation beim Heurigen
Programm:
Sonntag, 16. März 2025
Thomas Köck
Thomas Köck‘s Stück „Solastalgia“ thematisiert das Gefühl des Verlusts und der Trauer, das durch Umweltzerstörung und Klimawandel entsteht. Im Mittelpunkt steht ein Wald, der unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet, während ein ehemaliger Förster und andere Charaktere die Veränderungen und Verluste erleben. Köck verwebt die Geschichten des sterbenden Waldes und seines Vaters, der nach einem Suizidversuch mit den Folgen kämpft, und beleuchtet so die tiefgreifenden emotionalen Auswirkungen des kapitalistischen Umgangs mit Natur und Mensch.
Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Dramatiker Thomas Köck wurde durch Musik sozialisiert, arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl unter dem Label ghostdance konzertante Readymades.
An diesem Sonntag im Wald wird er knallhart aus seinem Text lesen & dazwischen vielleicht hin und wieder auf dem Klavier rumspielen.
Sonntag, 27. April 2025
Die Strottern
Es schadet nicht, das originale Wienerlied aus den letzten Jahrhunderten zu kennen und zu mögen. Doch beides braucht man nicht für den Genuss der beiden Vollblutkünstler Klemens Lendl und David Müller. Der raunzende Herzblutvortrag dieses intelligenten, authentischen und exzellent harmonierenden Duos birgt so viel Komik und Kunstfertigkeit, dass zum Grübeln und Hinterfragen ohnehin kein Raum bleibt. In allem geht beiden herrlich oft der Fiakergaul durch. Leiwand! Kleine Weltspiegelungen einer Poesie des lustigen Traurigseins, voll der augenzwinkernden Weisheit hinter vermeintlicher Einfalt. Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn.
An diesem Sonntag dürfen wir erfahren, welche Instrumente sie spielen werden und ob die Tiere des Waldes mitraunzen oder mitlachen.
Sonntag, 18. Mai 2025
Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf
Jacqueline erzählt aus der Geschichte Das Haus verlassen. Ja, manchmal kommt der Zeitpunkt, da möchte man zu neuen Ufern aufbrechen. Allerdings man kann auch eine Hausbeziehung nicht so einfach auflösen. Denn das Haus benimmt sich unerwartet widerspenstig und fremdelt.
Und Peter? Er stellt Jacqueline in der Stille des Waldes ein paar sehr unerwartete Fragen…
Jacqueline Kornmüller ist Regisseurin und lebt in Wien. Ihre Ganymed-Serie, die sie gemeinsam mit Peter Wolf an vielen internationalen Museen herausbrachte, ist preisgekrönt. Im Wiener Odeon Theater inszenierte sie Die unheimliche Bibliothek von Haruki Murakami (2023) sowie zuletzt Das große Heft von Ágota Kristóf (2024), beide von Kritik und Publikum geliebt und gefeiert.
2024 erschien ihre erste eigene Novelle: Das Haus verlassen, illustriert von Kat Menschik im Galiani Verlag.
An diesem Sonntag begleiten wir die Regisseurin und Autorin Jacqueline Kornmüller und ihren Partner in Crime Peter Wolf tief in den Wald.
Sonntag, 15. Juni 2025
Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter
Drank
Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter sind seit über einem Jahrzehnt feste Größen in der improvisierten und experimentellen Musikszene Österreichs. Während Schmoliner vor allem als Pianistin und Sängerin bekannt ist und Kranabetter als Trompeter, verfügen beide über ein äußerst breites Klangspektrum. Schmoliner arbeitet intensiv mit Klangrichtung, um lebendige psychoakustische und räumliche Effekte zu erzeugen, während Kranabetter regelmäßig Elektronik einsetzt, um seine Klangwelten in Solo- und Kollaborationsprojekten radikal zu transformieren und zu erweitern. Ihr Duo „Drank“, das sein beeindruckendes Debütalbum „breath in definition“ bei Trost veröffentlicht, fängt die ganze Pracht ihrer ästhetischen Tendenzen ein.
An diesem Sonntag dürfen wir Schmoliner’s präparierte Klaviermuster und Kranabetter‘s Trompetenmelodien erleben, die in wenig mehr als Hall getaucht sind.
www.suhrkamp.de/person/thomas-koeck-p-14263
www.diestrottern.at/
www.wennessoweitist.com/wenn-es-soweit-ist/
www.alexkranabetter.com/projects/drank/
www.thomasandreasbeck.at
www.devisaha.com