Gscheid oda goa ned!

12 Tage danach | Wien
Da lieg ich also krank im Bett. Selbstdiagnose: Schlafmangel und Verspätung der Seele.

Lomography Buenos Aires Airport

Lomography Buenos Aires Airport

  • Seit meiner Rückkehr aus der Antarktis war ich unterwegs. »Termine« – wie man sagt: Workshops und Teambuildings, Coachings und Interviews mit Journalisten. Buchhaltung, SVA Überweisung.
  • Protokolle und Angebotskonzepte. Verhandlungen, Telefonate und Kriseninterventionen. Porgy & Bess Konzertbesuch. Fotos sichten, sortieren. Mit Sponsoren kommunizieren. Emails und Texte schreiben. Therme und Sauna. Söhne treffen. Radiokulturhaus Abendveranstaltung. Antarktis Geschichte hundert mal erzählen. Rechtsanwalt informieren. Bankdirektor treffen. Kopfkino Plakate organisieren. Gitarre neue Saiten aufspannen und ein wenig spielen. Filmrollen zu Lomography bringen. Neue GIGs checken. Musikwerkstatt Bad Blumau entwickeln. Nach Graz zur Diagonale. Stundenlang ins iPhone starren und recherchieren, was da gerade politisch in der EU abgeht. 3 Nächte in Hotels. Ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn. Versuch, mir meine Meinung zu bilden – zwischen „ja, Grenzen sind wichtig“ und „Menschenrechte für alle“, zwischen „Ich genieße dieses Luxusleben in Österreich“ und „darf ich es genießen, während Millionen Menschen leiden und flüchten“. Meine Zweifel sortieren, für welche Projekte ich mich zukünftig voll – und für welche gar nicht mehr engagieren will.

Was in diesen 12 Tagen nicht dabei war: Zeitigschlafen, Waldspaziergang, Freundetreffen, Sportlichsein, Liederschreiben, Sofaknotzen, Meditieren, Gemütlichessen, Gedankenbaumeln und Antarktiseindrücke sickern lassen. Weiterlesen

Rechne mit dem Schlimmsten – und freu dich darauf.

Was uns jetzt auf die Köpfe fällt ist nicht der Himmel – sondern unsere Gottlosigkeit. Unsere fehlende Spiritualität. »Gott« im Verständnis von »Urvertrauen, Demut und Verbundenheit mit der Welt, mit dem Universum«. Eine Gesellschaft, die sich über Kirchenaustritt, Konsumanbetung, Stars, Wirtschaftsgurus und Werbeikonen definiert, hat die Fähigkeit, konstruktiv mit Angst umzugehen, nach aussen delegiert. Weiterlesen

Freude für MOMO Kinderhospiz

Es gibt nicht’s Gutes – außer man tut es. Den Satz habe ich schon als Kind gelernt – und ich bin überzeugt, dass er wahr ist. Die genialsten Gedanken, Ideen, Worte sind nur so viel wert, wie wir sie auch in die Realität übertragen. Weiterlesen

Lied „FREUDE FÜR MOMO“ von Thomas Andreas Beck & Freunde

30 österreichische MusikerInnen machen stimmgewaltig auf Wiens mobiles Kinderhospiz MOMO aufmerksam.

FullSizeRender

Wien (OTS) – ZU HÖREN SIND: Anji Hinke, Beatboxer Fii, Birgit Denk, Carl Avory, Celina Ann, Christian Becker, Die Echten, Die Kernölamazonen, Harry Ahamer, Josh Sumpich, Katharina Kallauch, Loui Austen, Malin Hartelius, Marlen Billii, Max Grubmüller (Da Lenz), Mel Verez, Meta Schumy, Monika Ballwein, Niddl, Nino aus Wien, Norbert Oberhauser, Sebastian Radon (Wiener Blond), Sequoia La Deil, Soberl (Wiener Wahnsinn), Thomas Andreas Beck, Ulli Bäer, Ulrike Beimpold, Ulrike Kriegler, Virginia Ernst und Wilfried. Thomas Eder begleitet an der Gitarre und Gerry Krautinger an der Mundharmonika. Weiterlesen

Die wirklich coolen Typen umarmen Flüchtlinge.

Ambivalenz ist das treffende Wort für das aktuelle Gefühlswirrwarr. Was ist richtig was ist falsch, wer hat recht, was ist fair? Was sagt das Hirn was der Bauch und was das Herz  – und vor allem: was sagt die Partei, die Ideologie – und was der Freundeskreis? Vertrauen und Mut versus Angst und Feigheit. Weiterlesen

Die »schau ma mal Grenze«

Was für ein mächtiges Wort. Grenze. Abgrenzung. Grenzübergang. Grenzerfahrung. Grenzzaun. Grenzverletzung. Grenzziehung. Grenzschranken. Grenzkontrolle.

Grenzen verbinden. Grenzen trennen. Niemand kann »nur seine eigene Grenze« bauen, nur für sich. Einseitig. Grenze bezieht sich immer auch auf die andere Seite. Niemand kann andere aussperren, ohne sich zugleich einzusperren.  Ich bin ein absoluter Freund klarer Grenzen. Gesunder Grenzen. Grenzen sind immer gemeinsame, nachbarschaftliche Bauwerke. Die Grenze ist immer auch der Ort der Berührung, der Begegnung. Und auch der Ort des Krieges, des Konfliktes. Aber auch der Ort des Filterns, des achtsamen Kennenlernens, der Prüfung. Ohne Achtsamkeit passiert an den Grenzen Verletzung. Achtsame Grenzen beschützen mich ohne mich einzuengen. Grenzen sichern und schützen Vertrauen. Grenzen ermöglichen uns ein friedliches Miteinander, schützen vor Missbrauch und regeln die Nachbarschaft. Ich möchte mich auf Grenzen verlassen können! Grenzen ermöglichen Frieden und konstruktive Nachbarschaft. Weiterlesen

Das Rezept: Glück gegen die Krise.

Der folgende Text ist aus einem Gespräch mit Professor Ernst Gehmacher entstanden:

Pro. Ernst Gehmacher & Thomas Andreas Beck

Prof. Ernst Gehmacher & Thomas Andreas Beck

Die Krise ist da, kein Zweifel. »Irgendetwas entsteht von unten her, eine neue geistige Bewegung.« sagt Ernst. Die Ängste und Probleme wurden mehr, die Lösungen sind für uns alle schwer greifbar, weit weg, kaum vorstellbar. Die Erkenntnis, dass es so nicht weiter gehen kann, verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Weiterlesen

Geh wohin dein Herz dich trägt.

Nach 4 Wochen NichtTun wieder da. Erholt und sehr, sehr motiviert! Ich liebe meinen Beruf! Hab ich das schon mal erwähnt!? Zwischen aufregenden Konzerten auf Bühnen, stillem Coaching im Wald und sinnvollen Projekten zwischen Stadtentwicklung und Benefiz. Innerhalb von wenigen Tagen zwei Konzerte, Arbeit mit Führungskräften und Unternehmern. Weiterlesen