Es war der Tag, an dem ich meine Yamaha FZX750 ohne jeden Zweifel im Bazar inserierte. Einen Tag später war sie weg. Ich schaute dem Fremden nach, der mit röhrendem Auspuff die Feuerwehrstrasse einmal runter und einmal rauf raste. Zwei scharfe Schlangenkurven und eine inszenierte Notbremsung später drückte er mir fünftausend Schilling in die Hand, schraubte das Kennzeichen ab und verlud das Nakedbike auf den Anhänger seines Autos.
Wenn’s dein letzter Newsletter in die Wiener Zeitung schafft…
Man kann den Dichter und Denker, der sich hier gefrustet in den Wald verzupfen will (ich nenne keinen Namen, lade ihn aber gerne für das Zeilenhonorar auf ein Abendessen ein!), für einen irrationalen Gemütsmenschen halten, für einen Sonderling, für eine wahre Künstlernatur. Ist er auch. Aber er steht für jenen Teil der Menschheit, der instinktiv auf ein „Monster“ (so das Wirtschaftsmagazin „Trend“) reagiert.
The End. Mein letzter Newsletter.
![]() |
Liebe Freunde!
Das ist mein letzter Newsletter.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt ab 25.5. und verbietet mir, dir zukünftig meinen Newsletter wie gewohnt zu mailen.
Das Europäische Parlament will uns beschützen – vor Datenmissbrauch, vor Verlust der Privatsphäre. Ein gut gemeinter bürokratischer Versuch die Freiheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu retten. Das Gegenteil von „gut“ ist meistens „gut gemeint“.
Darling, ich bin im Radio.
Radiosendung vom 23.1.2018 – mit meiner Lieblingsmusik, Gesprächen über die Welt und gutes Leben. Zum Nachhören – Radiosendung Church of Noise
Der Krieg ist vorbei.
Film von Lukas Josef Beck.
»Der Krieg ist vorbei – Ein Satz, ein Bewusstsein, welches jeder einzeln für sich selbst zu sagen hat. Still in sich drinnen, laut gebrüllt und schluchzend in einem Eck liegend. Für jeden Menschen war es ein eigener, anderer Moment – damals, am Ende des zweiten Weltkriegs. Jeder für sich hatte diesen Satz in sich, abhängig davon, wo er war, wie er war, wer bei ihm war, wem er begegnete. Und – ob er auch wirklich den Krieg vorbei sein lassen wollte…« – das antwortete mir der 92 jährige Professor Ernst Gehmacher auf die Frage, wie er 1945 das Ende des Krieges erlebte. Jeder ist mächtig, den Krieg vorbei sein zu lassen. Zu aller Erst den in sich selber, tief drin. Eines meiner ganz neuen Lieder. Gemeinsam mit Tom Bayer gespielt, am 13.10. im wiener DAS OFF THEATER, mitten drin in Devi Saha’s genialem TAXI.SPEiBER Bühnenbild…
Konzert Trailer »Stille führt« – von Lukas Beck
Am 13.Oktober 2017 im Wiener Off Theater, gemeinsam mit Freund und Gitarristen Tom Bayer. Lukas Beck produzierte diesen Film.
Konzertkritik München, von Alexander Kinsky.
Pressestimmen zum neuen Album »Stille führt«
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Österreich.
Gemeinsam mit einer Gruppe um die Zen Meisterin Anna Gamma begab ich mich auf die Reise. Auf den Spuren der Verbrechen das Nationalsozialismus in Österreich. Warum: Weil hin schauen, hin gehen hilft zu verstehen, unter welchen Bedingungen Menschen zu Horrortaten fähig sind – und was es daraus für unsere Gegenwart und Zukunft zu lernen gibt…
„Ich bin Liedermacher, Liederschreiber, eigentlich Dichter“ – Thomas Andreas Beck im mica – Interview
Ja, auf diesem Album sind ausschließlich authentische Geschichten drauf. Ich bin Liedermacher, Liederschreiber, eigentlich Dichter. Ich habe es bisher vermieden, Geschichten zu erfinden. Für mich ist es unerlässlich, dass die Lieder etwas mit mir zu tun haben. Aber natürlich hat auch mein Blick auf die Welt, etwa auf den Krieg in Syrien, etwas mit mir zu tun.