Der junge Filmemacher Lukas J. Beck realisierte Anfang 2021 diesen Film – inspiriert vom Albumcover »Alles brennt«, welches aus einem Gemälde von Devi Saha entstand. Das Werk geht durch Mark und Bein, zeigt einen seelischen Einblick in die verdrängten Themen unserer Gesellschaft…
Präsentation »Alles brennt. Zu Gast in der Tabakfabrik Linz.
Sein im Lockdown 2020 entstandes, fünftes Album „Alles brennt“ präsentiert der Wiener Musiker Thomas Andreas Beck im Raum Memento in der Tabakfabrik und spricht mit Direktor Chris Müller über die Entstehungsgeschichte.
Her gibt’s Vinyl und CD hier bei Hoanzl.
Hier gibt’s digitalen Stream bei Spotify.
Prof. Ernst Gehmacher ist tot
Prof. Ernst Gehmacher
6. August 1926 – 22. Jänner 2021
Dankbarkeit für jeden Moment mit Dir,
immer für Menschlichkeit, Freundschaft und Lebensfreude.
Immer gegen Dummheit, Missbrauch und Egokrankheit.
Management-Partnerschaft mit Medienmaufaktur Wien.
Ab heute arbeite ich mit der Medienmanufaktur Wien zusammen, Charlie Bader ist in allen Belangen der Kunst »mein« Manager – der Beginn dieser Partnerschaft Ist mir eine große Freude! Die Medienmanufaktur wird von musikbegeisterten Menschen getragen, allesamt Idealisten und das Herz am absolut rechten Fleck!
Alles brennt. Musikvideo.
Alles brennt. Neues Album kommt.

In wenigen Tagen ist es so weit.
Es beginnt immer wie ein Gewitter am Neusiedlersee: Es platzt herein in deine Sommerfaulheit. Gerade noch brennt dir die Sonne die Haut auf, plötzlich verschwindet sie. Die Luft riecht anders, die ersten Decken fliegen, die Warnlichter gehen an.
Gast bei Donaukanal TV
Beck zu Gast bei Talkshow »Nette Leit« – sogar mit neuem Lied.
Babsi’s Treppenlift

Zwölf Stufen. Es war ein großer Sieg für sie. Jahrelang dauerte der Kampf. Am Ende setzte sie sich durch. Babsi bekam: Einen Treppenlift. Ihren Treppenlift. Niemand in diesem eleganten Zinshaus im siebenten Wiener Bezirk, außer ihr, brauchte so ein hässliches Ungetüm. Zwölf Stufen, welche ihr die Welt verbarrikadierten. Dieser Treppenlift erschloss ihr die Welt, machte den Weg frei zu ihrem geliebten Café Ritter, zu ihren Kunden und Freunden. Er befreite Babsi aus ihrer Abhängigkeit »in’s Freie getragen werden zu müssen«. Dieses Ungetüm brachte sie unabhängig(er) nach Hause, in ihr geliebtes Betterl. Auch dann, wenn ihre ständig wechselnden, persönlichen Assistenzen zart und nicht stark genug waren, sie und ihren Rollstuhl über diese zwölf Stufen zu heben.
Radio Sendung, von und mit Beck…
Danke an René Fuchs für diese Radiosendung, zum Buch, zur Krise, zu meinen Projekten.
👉🏽 📻 Stream Podcast »Radio/ Orange dead city radio«
Interview »Es kostete mehr als es wollte«
Nadia Baha von der Kulturwoche stellte mir perfekt anstrengende Fragen.
Hier der link zum Interview
https://www.kulturwoche.at/literatur/4347-interview-thomas-andreas-beck-kosteeswaseswolle